Backup Strategien für den Heimcomputer

Datensicherung

Habt ihr auch schon einmal aus Versehen persönliche oder wichtige Daten gelöscht, wie Urlaubsfotos, Dokumente oder  Briefe? Oder ist euch sogar die Festplatte gecrasht? Nichts im IT-Umfeld ist schlimmer als der Datenverlust, da werdet ihr mir sicherlich zustimmen. Wurden die Daten nur gelöscht, können sie in den meisten Fällen wiederhergestellt werden. Hat die Festplatte aber einen Defekt, gibt es meistens nur noch die Möglichkeit, teure Unternehmen mit der Datenrettung zu beauftragen – oder mit dem Verlust zu leben. Daher gilt: Vorsicht ist allemal besser als Nachsicht!

Um Verluste generell zu vermeiden, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Datensicherung, die ich euch in diesem Artikel vorstellen möchte.

„Backup Strategien für den Heimcomputer“ weiterlesen

Dateien nach Inhalt durchsuchen

AstroGrep Logo

Kennt ihr das? Ihr sucht nach einer Datei in einem Verzeichnis, wisst jedoch nicht wie sie heißt.
Ihr wisst aber, was sie enthalten muss. Ein Wort, ein Satz oder nur einen bestimmten Code oder Wortfragment.

Der Dateityp ist dabei unbekannt. Es kann eine Word-Datei sein, eine config- oder php-Datei, oder vollkommen anderer Dateityp.

Die Windows-eigene Suche liefert kein zufriedenstellendes Ergebnis. Wie findet man die Datei nun? Hier ist die Lösung!

„Dateien nach Inhalt durchsuchen“ weiterlesen

Arbeitsschritte mitschneiden mit der Windows Problemaufzeichnung

Windows-Ordner Logo

Kennt ihr das? Jemand fragt nach eurem Rat in Bezug auf “Computer” (“du kennst dich da ja aus”…), kann den Sachverhalt aber nicht wirklich darstellen?
Das macht das Herausfinden der Problemursache extrem schwer.

Windows 7 bietet hierfür ein sehr praktisches Tool, das kaum jemand kennt. Es zeichnet alle durchgeführten Schritte auf und speichert sie in einer Datei ab, sodass die Schritte problemlos nachfollzogen werden können. Allerdings nicht in einem (großen) Video, sondern viel “smarter”.

„Arbeitsschritte mitschneiden mit der Windows Problemaufzeichnung“ weiterlesen

Deaktivieren von Programmen, die mit Windows starten

Performance Tuning

Mit der Zeit werden auf dem Windows-Computer immer mehr und neue Programme installiert. Das ist auch nicht schlimm und völlig normal. Doch viele Programme richten sich während der Installation automatisch so ein, dass sie gleichzeitig mit Windows starten. Das macht den Computer – vor allem den Startvorgang – mit der Zeit immer langsamer, und so wird er immer träger und macht weniger Spaß.

Manchmal kommt es auch vor, dass beim Startvorgang von Windows Fehlermeldungen erscheinen. Dies ist meist der Fall, wenn bestimmte Programme automatisch mit Windows starten, es aber nicht können, da etwas kaputt ist.

In diesem Guide zeige ich, wie ihr selbst bestimmen könnt welche Programme mit Windows starten und welche nicht.

„Deaktivieren von Programmen, die mit Windows starten“ weiterlesen

Windows Computer zeitgesteuert herunterfahren

Timer für das Herunterfahren von Windows

Es kommt immer wieder vor, dass der Computer mit bestimmten Aufgaben noch nicht fertig ist, jedoch nicht unendlich lang laufen muss. Möchten man nun Windows automatisch zu einer bestimmten Zeit herunterfahren, so gibt es mehrere Wege.

Es existieren (kostenlose) Programme, die die Einstellung über eine hübsche Benutzeroberfläche erlauben. Jedoch bietet auch Windows selbst die Möglichkeit dies ohne Dritthersteller-Programme zu realisieren. Drei Möglichkeiten zum Ziel stelle ich in diesem Artikel vor.

„Windows Computer zeitgesteuert herunterfahren“ weiterlesen

Gelöschte Daten wiederherstellen

Suche nach Daten

Wie im Guide “Daten sicher löschen” beschrieben, kann man mit Hilfe von Programmen gelöschte Daten wiederherstellen. Dies kann missbraucht werden, kann jedoch aber auch nützlich sein. Zum Beispiel nach einer versehentlichen Formartierung einer Partition auf der die Urlaubsbilder lagen kann es sehr ärgerlich sein Daten zu verlieren. Für solche Fälle gibt es Tools, welche die Festplatte nach Daten durchsuchen, die gelöscht, aber noch nicht überschrieben sind und somit wiederhergestellt werden können. Einige davon stelle ich heute vor.

„Gelöschte Daten wiederherstellen“ weiterlesen

Daten sicher löschen

Festplatte

Nicht jeder weiß, dass nach dem Löschen von Daten durch Windows diese nicht wirklich entfernt sind. Auch wenn der Papierkorb geleert wurde.
Viel mehr ist nur der Speicherbereich, welchen die Daten zuvor nutzten, wieder zum Überschreiben freigegeben. Dies betrifft auch das Formatieren der Festplatte. Diverse “Tools” können diese Bereiche wieder rekonstruieren und die Daten damit vollständig sichtbar machen.

„Daten sicher löschen“ weiterlesen