Anonym Surfen mit TOR Project

TOR Logo

The Onion Routing Project erlaubt es ohne Installation von Zusatzprogrammen anonym im Internet zur surfen. Der Name, der auf ein Zwiebel-Prinzip hinweist, beschreibt dabei die Vorgehensweise recht deutlich: Der Datenfluss wird über mehrere “Schichten”, also Proxy-Server, in der ganzen Welt umgeleitet, sodass ein Zurückverfolgen kaum möglich ist. Zusätzlich wird die Verbindung zwischen jedem Knoten erneut verschlüsselt.

„Anonym Surfen mit TOR Project“ weiterlesen

Dropbox Ordner verschlüsseln

Web Shield Logo

Wer Dropbox, oder einen anderen Cloud-Service, auch für sensible Daten nutzen möchte, sollte in Betracht ziehen die Dateien zu verschlüsseln, bevor sie auf den Dropbox-Server hochgeladen werden.

Aber auch wenn der Computer mit mehreren Personen geteilt wird, kann der Wunsch entstehen einige Dateien zu verschlüsseln, um sicherzugehen, als einziger darauf zugreifen zu können.

Hierfür gibt es mehrere Programme. Eines stelle ich hier vor.

„Dropbox Ordner verschlüsseln“ weiterlesen

Gelöschte Daten wiederherstellen

Suche nach Daten

Wie im Guide “Daten sicher löschen” beschrieben, kann man mit Hilfe von Programmen gelöschte Daten wiederherstellen. Dies kann missbraucht werden, kann jedoch aber auch nützlich sein. Zum Beispiel nach einer versehentlichen Formartierung einer Partition auf der die Urlaubsbilder lagen kann es sehr ärgerlich sein Daten zu verlieren. Für solche Fälle gibt es Tools, welche die Festplatte nach Daten durchsuchen, die gelöscht, aber noch nicht überschrieben sind und somit wiederhergestellt werden können. Einige davon stelle ich heute vor.

„Gelöschte Daten wiederherstellen“ weiterlesen

Daten sicher löschen

Festplatte

Nicht jeder weiß, dass nach dem Löschen von Daten durch Windows diese nicht wirklich entfernt sind. Auch wenn der Papierkorb geleert wurde.
Viel mehr ist nur der Speicherbereich, welchen die Daten zuvor nutzten, wieder zum Überschreiben freigegeben. Dies betrifft auch das Formatieren der Festplatte. Diverse “Tools” können diese Bereiche wieder rekonstruieren und die Daten damit vollständig sichtbar machen.

„Daten sicher löschen“ weiterlesen

Passwörter sicher verwalten

Sicherheitsschloss

Wer kennt es nicht:
Eine Anmeldung hier erforderlich, eine Anmeldung da, drei E-Mail-Adressen, 2 Accounts in sozialen Netzwerken, und so weiter. Aus Sicherheits-Gründen sollte man überall verschiedene Passwörter verwenden, und sicher ist sicher: jedes Passwort auch noch nach den empfohlenen Sicherheitsrichtlinien, sprich Klein- und Groß-Schreibung mit Sonderzeichen, mindestens acht Zeichen lang. Doch könnt ihr euch all diese merken? Einfach aufschreiben, oder in einer Text-Datei speichern ist absolut nicht zu empfehlen!

Dazu gibt es inzwischen zahlreiche Tools, die die Passwörter verschlüsselt auf der Festplatte speichern.

„Passwörter sicher verwalten“ weiterlesen