Evernote ist sicher eines der meistgenutzten Notizprogramme und vermutlich auch eines der besseren. Auch in meinem Blog hatte ich es bereits vor längerem vorgestellt.
Doch was, wenn man seinen Computer oder Account mit jemandem teilt und vielleicht eine Notiz geheim halten möchte? Zum Beispiel, weil man dort Geschenk-Ideen für diese Person sammelt… In diesem Fall lassen sich Notizen verschlüsseln und mit einem Passwort sichern. Ich erkläre wie.
Zugegeben, es scheint nicht möglich eine Notiz “komplett” zu verschlüsseln, aber es ist ohne zusätzliche Tools und ohne große Tricks möglich einen Bereich in einer Notiz zu verschlüsseln. Selbstverständlich steht es dem Benutzer frei alles in der Notiz zu zu markieren und dann mit einem Passwort zu schützten. So kann das Ziel, die komplette Notiz zu schützten, quasi erreicht werden.
Zunächst markiert man den Bereich in der Notiz, den man schützten möchte (oder eben alles) und macht einen Rechtsklick:
Im erscheinenden Kontextmenü gibt es nun den Punkt “Ausgewählten Text verschlüsseln…”. Nachdem dieser angeklickt wurde, fordert das Programm ein Passwort:
Das hier eingetragene Passwort wird vom Notiz-Programm nicht gespeichert, wie der Hinweis auch sagt. Daher sollte man sich dieses gut merken, oder in einem Passwort-Safe wie Keepass speichern.
Anschließend ist die ausgewählte Text-Passage nicht mehr sichtbar:
Der Text wird erst nach einem Doppelklick und der Eingabe des Passwortes wieder sichtbar:
Das ist alles, mehr muss nicht getan werden um seine Notizen mit einem Passwort zu schützten. Einfach und effizient.
Hey toller Artikel! Dieser hat mich dazu inspiriert auch ein Notiz-Programm zu verwenden. Benutzte Debian OS, dort gibt es eine Anwendung die “Notizen” heißt, diese versuche ich jetzt mal 🙂