Einfache Screenshots kann man mit Windows ohne Zusatzprogramme erstellen. Jedoch stößt man hier schnell auf Grenzen. Möchte man eine komplette Webseite als Screenshot haben, also inklusive Bildlauf, so wird ein Zusatztool benötigen. Ein solches Tool stelle ich hier vor. Es bietet viele Funktionen, ist für Privatanwender kostenlos und sogar als portable Version verfügbar.
PicPick nennt sich selbst “All-in-one Design Tool” und bietet viele nützliche Funktionen, so erkennt es den Fensterinhalt und kann Screenshots ohne Menüleiste erstellen. Es sind frei wählbare Bildschirmausschnitte machbar und die Bilder können anschließend bearbeitet werden, ähnlich wie in Paint. Es können Bildlaufscreenshots (wenn gescrollt werden muss) erstellt werden, oder bestimmte Bereiche per Freihandauswahl.
Für “einfache” Screenshots ist das in der Regel völlig ausreichend.
PicPick Funktionen
Dies sind laut Hersteller die Key Features:
- Full featured screen capture
- Intuitive image editor
- Color Picker
- Color Palette
- Pixel Ruler
- Screen Magnifier
- Screen Protractor
- Whiteboard
Ich habe es mir mal angeschaut. Das Programm sieht sehr vielversprechend aus, und bietet alle Funktionen, die ich erwarten würde.
Es können auch viele Einstellungen verändert werden:
Das Programm trägt sich in das Windows Tray an und kann direkt von dort aufgerufen werden:
Hier sind einige Optionen aufgezählt, die mir aufgefallen sind:
- Die Ausgabe kann auch zu einem Drittprogramm umgeleitet werden, z.B. in Word, E-Mail, Twitter usw.
- Die vorgeschlagenen Dateinamen können mit Parametern gefüllt werden, wie dem Datum und Uhrzeit.
- Tastaturkürzel können angepasst werden.
Systemvoraussetzungen von PicPick
Dies sind die Voraussetzungen an Hardware und Software:
Windows XP bis Windows 8 und Server
1.0 GHz Prozessor
512 MB RAM
15 MB Speicherplatz für die Installation
Fazit
Ich persönlich finde das Programm super, bringt es doch viele Funktionen mit, die man immer wieder benötigt. Vor allem als Blogger, der Screenshots macht.
PicPick ist auch als Portable Version verfügbar und muss nicht installiert werden. Das Programm ist in 30 Sprachen verfügbar, darunter auch Deutsch.
Für privaten Gebrauch ist es kostenlos. Für für kommerzielle Nutzung ist eine Lizenz notwendig. Aktuell ist der teuerste Preis $21.99 für eine einzelne Lizenz. Je mehr Arbeitsplätze, umso günstiger wird es.
PicPick Alternativen
Es gibt natürlich viele Alternativen, kostenlose auch als kostenpflichtige. Alle kenne ich natürlich nicht. Ich werde mir demnächst das Programm Greenshot anschauen und vorstellen.
In der Regel reicht es bei Windows ohne Zusatzprogramme aus Screenshots zu erzeugen. Aber du hast vollkommen Recht, wenn es beispielsweise bei Bloggern um Artikelfotos geht! 😉 Persönlich werde ich es mal ausprobieren…!