Oft kommt man in die Gelegenheit Dateien auswerten, analysieren oder bearbeitung zu müssen. Sei es eine HTML- oder PHP-Datei, eine Logdatei oder einfacher Text. Word ist hier nicht wirklich und einsetzbar, und die mit Windows mitgelieferten Notepad und WordPad sind nicht optimal und bieten kaum Funktionen für diese Zwecke.
In diesem Artikel stelle ich das kostenlose, aber dennoch sehr mächtige und vielseitige, Open Source Textverarbeitungsprogramm Notepad++ vor.
Zugegeben, Briefe kann man mit Notepad++ nicht schreiben (Textformatierung fehlt), aber das ist auch nicht der Sinn des Programms. Dies sind laut Hersteller die Highlights der Software:
Syntax Highlighting and Syntax Folding
User Defined Syntax Highlighting and Folding: screenshot 1, screenshot 2, screenshot 3 and screenshot 4
PCRE (Perl Compatible Regular Expression) Search/Replace
GUI entirely customizable: minimalist, tab with close button, multi-line tab, vertical tab and vertical document list
Document Map
Auto-completion: Word completion, Function completion and Function parameters hint
Multi-Document (Tab interface)
Multi-View
WYSIWYG (Printing)
Zoom in and zoom out
Multi-Language environment supported
Bookmark
Macro recording and playback
Launch with different arguments
Nach der einfachen Installation trägt sich die Freeware automatisch in das Windows-Kontextmenü ein (Rechtsklick auf eine Datei):
So sieht das Hauptfenster dann aus, sobald das Programm gestartet ist:
Es ist aufgeräumt und bietet einen großen Textbereich, um sich auf das wesentliche konzentrieren zu können.
Wie im Bild zu sehen ist, lässt Notepad++ mehre Tabs zu, wie ein moderner Webbrowser auch. So müssen für mehre Dateien nicht mehrere Fenster geöffnet werden, was die Übersichtlichkeit auf dem Bildschirm deutlich erhöht.
Nun möchte ich einige interessante Funktionen vorstellen. Die Highlights sind laut Hersteller:
Syntax Highlighting
Ein großer Vorteil der Textverarbeitung ist das Syntax Highlighting. Notepad++ beherrscht über 50 Sprachen. Wählt man eine Sprache aus, so wird der Quelltext der Datei in verschiedenen Fragen angezeigt:
Sehr praktisch, vor allem werden bei Klammern und Tabs die jeweiligen Partner angezeigt. Dies sind die aktuell unterstützten Sprachen für das Highlighting:
Ada | HTML | Postscript |
ASP | INNO | PowerShell |
Assembly | Java | Properties |
AutoIt | Javascipt | Python |
Batch | JSP | R |
C | KIXtart | Ressourcen-Dati |
C# | LISP | Ruby |
C++ | Lua | Shell |
Calm | Makefile | Scheme |
Cmake | Matlab | Smalltalk |
COBOL | MS INI file | SQL |
CSS | MS-DOS-Stil | TCL |
D | Normaler Text | TeX |
Diff | NSIS | VB |
Flash actionscriipt | Objective-C | VHDL |
Fortran | Pascal | Verilog |
Gui4Cli | Perl | XML |
Haskell | PHP | YAML |
Makro-Aufzeichnung
Eine weitere Funktion ist die Makroaufzeichnung mit anschließender Wiedergabe.
Das Programm nimmt alle Tastatureingaben, inklusive Pfeiltasten und Tabs auf und kann sie auf Befehl erneut wiederholen. Entweder einmal, oder bis zum Ende des Textes.
Diese Funktion erlaubt es viele Zeilen in gleicher Weise zu bearbeiten. Probiert es aus, es gibt immer wieder Einsatzmöglichkeiten, die viel Arbeit ersparen..
Textinhalte vergleichen
In der aktuellen Version ist die Compare Funktion leider nicht mehr enthalten, aber über das entsprechende Compare-Plugin lässt sich das einfach nachrüsten.
Die Installation des Plugins ist einfach, indem die ComparePlugin.dll in das Verzeichnis C:\Program Files\Notepad++\plugins kopiert wird.
Schon ist sie unter Erweiterungen sichtbar:
Nach einem Klick auf “Compare” zeigt das Programm die Unterschiede auf:
Notepad++ erkennt dabei auch Leerzeilen und vergleicht dann den Rest, wie man es erwarten würde.
Fazit
Notepad++ ist ein absolut kostenloses und dafür sehr vielseitiges Tool, das viele Vorteile bei der Ansicht von Logfiles und beim Bearbeiten von HTML, PHP, XML, Batch und vielen weiteren Dateitypen bietet. Das Programm bietet viele nützliche Funktionen und ist in (aktuell) 48 Sprachen verfügbar.
Ich habe hier nur einige der vielen Funktionen vorgestellt.
Jeder Windows-Rechner sollte es standardmäßig installiert haben, wie ich finde.
Eine Antwort auf „Flexible Text- und Quellcode-Bearbeitung mit Notepad++“