Wie war das Leben ohne Smartphone?

Wer kann sich noch daran erinnern, als es noch keine Smartphones mit all den Funktionen gab? Oder gar ein Leben bevor jeder ein Handy hatte? Das ist heute schwer vorzustellen, doch kaum jemand denkt daran.

Bei Simyo gibt es eine Infografik, die das bildlich darstellt und die – nicht von der Hand zu weisenden – Vorteile der heutigen Zeit aufzeigt.

Viel Spaß dabei.

Hier klicken!

Nun die versprochene Infografik:

Ein Leben ohne Smartphone

Ein typisches Smartphone dient heute als Wecker, Kalender, Terminplaner, Taschenrechner, ToDo-Liste, MP3-Player, Digitalkamera  Navigationssystem, Onlinefernsehen, Zeitung, Bücherladen, Bibliothek, Wetterbericht, Informationsquelle, Bibliothek, Zahlungsmittel, E-Mail- und Kommunikationszentrale, Ticket-Laden, Spielekonsole, für Online-Banking und Helfer in vielen Lebenslagen. Sogar Haustechnik wie Licht und Heizung lässt sich damit heute über das Internet steuern.

Ich persönlich nutzte mein iPhone nicht so ausgiebig wie es möglich wäre. Trotzdem ist es mein täglicher Begleiter und ein Leben ohne inzwischen absolut undenkbar.

Doch eine Frage bleibt: Wie hat es früher ohne funktioniert? 🙂

Eine Antwort auf „Wie war das Leben ohne Smartphone?“

  1. Also ich besitze bis heute kein Smartphone und ich lebe immer noch. Am Morgen weckt mich immer noch mein gehasster Wecker, auf Toilette wird sich konzentriert und auf dem Weg zum Arbeit wird sich auf den Verkehr konzentriert. Vielleicht habe ich noch nicht über eine Anschaffung nachgedacht, weil ich jeden Tag auf Arbeit freien Zugriff auf das Internet habe. Aber naja, ich denke ich werde noch ein oder zwei Jahre und mit dann eins mit Hologrammfunktion anschaffen. Bei dem technischen Fortschritt den diese Dinger durchlaufen, liege ich mit meiner Schätzung glaube ich nicht schlecht.

    Beste Grüße, Martin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert