Gesperrte Dateien entsperren und löschen

Wer kennt diese Meldung nicht?

Die Aktion kann nicht abgeschlossen werden, da der Ordner (oder eine Datei darin) in einem anderen Programm geöffnet ist.

Schließen Sie den Ordner und wiederholen Sie den Vorgang.

Doch manchmal ist es nicht erkennbar welches Programm die Datei geöffnet hat, oder es stimmt schlicht und ergreifend nicht.

Hier ist ein nützliches Tool. Natürlich kostenlos.

Unlocker zeigt das Programm an, das die Dateien oder den Ordner gesperrt hat und bietet sogar die Möglichkeit diese Sperre aufzuheben. Dies sollte jedoch nicht ohne Grund gemacht werden, da eine solche Sperre einen Sinn hat.

Datei in Verwendung

Nach einer einfachen Installation steht die Option im Kontext Menü von Windows zur Verfügung, sobald eine Datei oder ein Ordner mit der rechten Maustaste angeklickt wird:

Unlocker Kontextmenü

Sollte die Option nicht zur Verfügung stehen, so wurde vermutlich die 32bit statt der 64bit-Variante installiert.

Wird die Option gewählt, so zeigt das Freeware-Tools alle Programme an, die diesen Ordner oder darin enthaltene Programme sperren:

Unlocker Ergebnisliste

Es gibt nun die Möglichkeit lediglich die Sperre für einzelne oder alle Dateien aufzuheben, oder per “Prozess töten” das Programm zu beenden, das die Sperre gesetzt hat.

Hin und wieder passiert es nämlich, dass ein Programm beim Beenden nicht alle Dateien wieder freigibt – sie sind also fälschlicherweise gesperrt. Hier hilft dann der Freigeben-Button meist.

Sowohl für gesperrte, als auch für nicht gesperrte Dateien ist das kleine Helferlein eine Hilfe, so kann es zum Beispiel beim Löschen, Umbenennen oder Verschieben behilflich sein:

Unlocker Löschen

Das Programm steht für Windows 2000 / XP / 2003 / Vista und Windows 7 zur Verfügung und kann völlig kostenlos heruntergeladen und verwendet werden.

Fazit

Unlocker ist ein nützliches kleines Programm, das so manchen Neustart von Windows unnötig macht. Immer wieder nützlich, ist eine Datei mal fälschlicherweise noch gesperrt. Aber auch einfach als Hinweis ist es gut geeignet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert