Kennt ihr das? Ihr sucht nach einer Datei in einem Verzeichnis, wisst jedoch nicht wie sie heißt.
Ihr wisst aber, was sie enthalten muss. Ein Wort, ein Satz oder nur einen bestimmten Code oder Wortfragment.
Der Dateityp ist dabei unbekannt. Es kann eine Word-Datei sein, eine config- oder php-Datei, oder vollkommen anderer Dateityp.
Die Windows-eigene Suche liefert kein zufriedenstellendes Ergebnis. Wie findet man die Datei nun? Hier ist die Lösung!
Zunächst einmal, warum liefert die Windows Suche kein zufriedenstellendes Ergebnis?
Der Grund dafür ist, dass die Suche nur bekannte und bestimmte Dateitypen nach Inhalten durchsucht. Nicht ausnahmslos alle. PHP-Dateien zum Beispiel können nicht durchsucht werden. Und viele andere auch nicht.
Die Lösung
Das kostenlose Open Source Programm AstroGrep bietet eine schlanke, übersichtliche Oberfläche, und liefert doch alle notwendigen Funktionen und gute Ergebnisse.
Eine Installationsroutine gibt es nicht. Das Programm kann einfach über die Datei AstroGrep.exe aufgerufen werden.
AstroGrep bietet viele Einstellmöglichkeiten:
Wird das Programm “als Administrator” aufgerufen, so kann die Option “Set right-click option on folders” aktiviert werden. Gemeint ist diese Option:
Hier ist die Option aktiv:
In Deutsch heißt die Option “Auf Rechtsklick Ordnereinstellungen öffnen”. Anschließend ist im Windows Kontextmenü beim Rechtsklick auf Ordner die Option verfügbar:
Die Suche nach Inhalten
Wird der Ordner durchsucht, so zeigt das Suchprogramm die Dateien, den Pfad und beim Klick auf die Datei auch eine Vorschau an. Die Anzahl der Vorkommnisse und die Position der Suchwörter wird ebenfalls angezeigt.
Das Programm durchsucht alle Dateien, die in den Einstellungen nicht ausgeschlossen sind. Standardmäßig werden nicht durchsucht: exe, dll, pdb, sys, ppt. Aber auch diese Dateien ließen sich auf Wunsch durchsuchen.
Bei einem Doppelklick wird die Datei im Texteditor geöffnet. Im Standard ist das das Notepad. Soll AstroGrep die Dateien mit einem anderen Editor öffnen, wie zum Beispiel Notepad++, so gibt es eine Einstellung hierfür:
Ein Doppelklick auf die Zeile öffnet sie zum Bearbeiten.
Ändert hier einfach “notepad” in “notepad++”:
Schon öffnet AstroGrep die Dateien mit dem Notepad++ statt mit dem normalen Notepad.
Klappt aber anscheinend nicht mit OpenOffice Dateien.
Schau mal in den Einstellungen, da müsste es Ausschlüsse geben. Eventuell ist der Dateityp mit aufgeführt.