Deaktivieren von Programmen, die mit Windows starten

Mit der Zeit werden auf dem Windows-Computer immer mehr und neue Programme installiert. Das ist auch nicht schlimm und völlig normal. Doch viele Programme richten sich während der Installation automatisch so ein, dass sie gleichzeitig mit Windows starten. Das macht den Computer – vor allem den Startvorgang – mit der Zeit immer langsamer, und so wird er immer träger und macht weniger Spaß.

Manchmal kommt es auch vor, dass beim Startvorgang von Windows Fehlermeldungen erscheinen. Dies ist meist der Fall, wenn bestimmte Programme automatisch mit Windows starten, es aber nicht können, da etwas kaputt ist.

In diesem Guide zeige ich, wie ihr selbst bestimmen könnt welche Programme mit Windows starten und welche nicht.

Windows7_468x60.jpg

Windows bietet ein Programm, das es erlaubt Einstellungen für den Autostart komfortabel vorzunehmen. Es ist jedoch lediglich über einen Umweg erreichbar, sodass die meisten Nutzer es nicht kennen. Um das Programm aufzurufen, geht ihr folgendermaßen vor:

Navigiert zu Start > Ausführen. Dies erreicht ihr auch über die Tastenkombination Windows-Taste+R.

Gebt nun “msconfig” ein und bestätigt die Eingabe mit OK.

Windows run

Im Anschluss öffnet sich ein Fenster “Systemkonfiguration”.

Windows Systemkonfiguration

In diesem Dialog habt ihr die Möglichkeit einzustellen, welche Dienste und Programme mit Windows starten sollen.

Dienste

Unter dem Reiter “Dienste” verbergen sich alle Windows-Dienste, inklusive aktuellem Status. Mit Setzen des Häkchens “Alle Microsoft-Dienste ausblenden” werden nur noch Dienste von Drittanbietern angezeigt. Wenn ihr euch unsicher seid, empfehle ich keine Microsoft-Dienste zu deaktivieren.

Windows Dienste Autostart

Durch entfernen des Häkchen vor einem bestimmten Dienst können so einzelne Dienste deaktiviert werden.

Ein Dienst ist im Grunde auch nur ein Programm, jedoch startet ein Dienst unabhängig davon, ob gerade ein Benutzer am Computer angemeldet ist oder nicht. Sobald der Computer hochgefahren wird und sich im Anmeldebildschirm befindet, werden alle Dienste mit Starttyp “Automatisch” gestartet. Programme im Autostart hingegen starten erst dann, wenn sich der Benutzer anmeldet.

Programme

Der Reiter Programme informiert darüber, welche Programme mit Windows starten.

Windows Autostart

Auch hier können einzelne Programme durch Entfernen des Häkchens deaktiviert werden. Sie können dann weiterhin bei Bedarf manuell gestartet werden, starten also lediglich nicht mehr automatisch mit Windows.

Solltet ihr euch unsicher sein wofür ein bestimmtes Programm in der Liste ist, so hilft Google meist weiter. Kaputt machen kann man hier aber im Grunde nichts.

Werden Änderungen vorgenommen und die Systemkonfiguration mit OK geschlossen, so bietet Windows die Möglichkeit direkt einen Neustart durchzuführen:

Windows nach Änderungen Neustarten

Programme und Dienste, die mit dieser Methode deaktiviert wurden, können jederzeit wieder aktiviert werden, falls notwendig.

Die Reiter “Allgemein”, “Start” und “Tools” sind in der Regel weniger interessant und enthalten Einstellmöglichkeiten, die kaum benötigt werden, bzw. im Fall von “Tools” nützliche System-Programme von Windows. Für den Windows-Start ist dies jedoch weniger von Bedeutung.

Weitere nützliche Tipps findet man im Techfacts Windows 7 Forum.

5 Antworten auf „Deaktivieren von Programmen, die mit Windows starten“

  1. Ich verwende dazu TuneUp. Geht noch einfacher.

    Ist sowieso mein all time Favorit. Seit der Version von 1997 bin ich hin und weg, damit meinen PC zu reinigen 😉

    beste Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert